Autor: Kerstin Kenne
Hausaufgabenbetreuung
Im zweiten Schulhalbjahr 2022/2023 wird von schulischer Seite eine Hausaufgabenbetreuung eingerichtet. Jeweils montags (vorwiegend für Klassen 1 und 2) und donnerstags (vorwiegend für Klassen 3 und 4) findet am Nachmittag in den Zimmern 205 und 206 dafür die Betreuung durch eine pädagogische Fachkraft statt. So wird den Kindern, welche lange den Hort besuchen oder verstärkt eine individuelle Betreuung benötigen, die Möglichkeit gegeben, Hausaufgaben angemessen zu bearbeiten.
Der genaue zeitliche Rahmen dafür wird noch bekannt gegeben. Wir möchten außerdem unsere Schülerinnen und Schüler so auf die Anforderungen der weiterführenden Schulen vorbereiten sowie die Elternarbeit unterstützen.
Zur Information
Liebe Eltern,
wir sind sehr daran interessiert, auch für das kommende Jahr wieder eine/n FSJler/in an unserer Schule begrüßen zu können. Die Bewerbungsphase hat dafür bereits begonnen und wird am 30.04.23 beendet sein. Bis dahin muss sich der/die Interessierte in unserer Schule vorgestellt haben. Nur dann kann die Bewerbung an die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH gesendet werden und haben wir Aussicht auf eine weitere Unterstützung.
Wir würden uns freuen, wenn Sie in Ihrem Umfeld diesbezüglich die Werbetrommel rühren würden.
Wir suchen….
Wir suchen ab März 2023, auf Honorarbasis, einen Instrumentallehrer oder eine Instrumentallehrerin, welcher einmal wöchentlich an einem Nachmittag, drei Kindergruppen von bis zu fünf Schülerinnen/ Schülern, der Klassenstufe 1, 2 und 3, für jeweils 45 Minuten, auf dem Cello oder der Blockflöte, unterrichtet. Interessenten wenden sich bitte an die Schulleitung der 63. Grundschule Johann Gottlieb Naumann, unter dr.aurig.a@63jgnaumann.lernsax.de.
Vielen Dank!
Grünes Klassenzimmer
Liebe Eltern,
wir freuen uns über eine weitere Neuerung auf unserem Schulgelände.
„Ein grünes Klassenzimmer“
Verschiedene Pflanzungen sollen das Ensemble bis zum Frühjahr noch vervollständigen.
Bilder dazu finden Sie unter: Information – Schulporträt – Galerie.
Wir danken der Firma „Tischlerei Manfred Berndt“ für die professionelle und schnelle Umsetzung dieses Projekt.
„Bunte Schule“
Mitmach-Umfrage: Familien aufgepasst! Welche Sprachen spricht die 63. Grundschule?
Damit wir das genau wissen können, bitten wir Sie liebe Eltern und euch liebe Kinder, an unserer Umfrage teilzunehmen:
Ein Plakat steht vor der Schule. Bitte schreibt *„Willkommen“* in euren Muttersprachen darauf (doppelte bitte vermeiden, damit alle Platz haben). Der Namensgeber der Schule, Johann Gottlieb Naumann, diente als Inspiration für dieses Projekt. Warum? Schaut doch einmal in seine Biographie!
Danke für die Teilnahme! Wir sind auf das Ergebnis gespannt.
Elterninitiative „Bunte Schule“
Corona Schutzverordnung
Antrag auf Freistellung vom Schulbesuch-Formular
Liebe Eltern,
im Menüpunkt LEHREN & LERNEN unter „Organisatorisches“ finden Sie unser Formular zum Antrag auf Freistellung vom Schulbesuch.
Schulanfänger 2023/24
Sehr geehrte Eltern der Schulanfänger für 2023/2024,
alle Kinder, die zwischen dem 01.07.2016 und 30.06.2017 geboren wurden, werden mit Beginn des Schuljahres 2023/2024 schulpflichtig und sind dieses Jahr an einer Grundschule anzumelden. Weiterführende Informationen erhalten Sie dazu auch auf unserer Homepage unter der Rubrik „Lehren & Lernen“ – „Schulanfänger“. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule und heißen Sie alle herzlich willkommen.
Kollegium und Schulleitung der 63. Grundschule
2020/2021
Liebe Eltern,
das Radfahren ist im gesamten Gelände (auch im Eingangsbereich) nicht erlaubt.
Fahrräder dürfen nur in die dafür vorgesehenen Fahrradständer neben dem Haupteingang abgestellt werden.
Die Fahrradständer am kleinen Haus sind ausschließlich dem Personal vorbehalten.
Das Abstellen von Fahrrädern der Eltern während des Schulbetriebes ist nicht gestattet.
Verstöße können ein Abstell- und Einschiebeverbot zur Folge haben.
Bei Beschädigung der Räder wird keine Haftung übernommen.